top of page

AGB Dos Momentos Fotografie

 

1. Allgemeines

 

Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle von Dos Momentos Fotografie durchgeführten Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen.
Die AGB dienen der Regelung und Klarstellung einiger Inhalte des Auftragsverhältnisses, welches sich im Übrigen nach dem Inhalt des einzelnen Auftrages bestimmt. Die Vertragsparteien sind sich einig, dass ausschließlich die vorliegenden AGB des Auftragnehmers gelten sollen. Etwaige Geschäftsbedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung. Von diesen AGB abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform und müssen als solche ausdrücklich gekennzeichnet sein. Haben die Vertragsparteien abweichende Vereinbarungen getroffen, so gehen diese den vorliegenden AGB vor.

 

Die Vertragspartner setzen sich wie folgt zusammen:

Auftraggeber (nachfolgend auch Kunde genannt)

 

Auftragnehmer (nachfolgend auch Fotograf genannt)

Julia Eschenbach

Raiffeisenstraße 26

97633 Großbardorf

dosmomentos@gmx.de

 

2. Angebote, Anzahlung und Zahlung

Vom Auftragnehmer erstellte Angebote sind maximal 7 Tage gültig. Bis dahin muss die auf dem Angebot angegebene Anzahlung vom Auftraggeber beim Auftragnehmer eingegangen sein.

 

Bei Anfragen zu Hochzeitsbegleitungen wird eine Anzahlung fällig. Die Höhe der Anzahlung ist dem Angebot zu entnehmen und richtet sich nach dem Gesamtbetrag. Mit gezahlter Anzahlung ist der Termin für den Auftraggeber gesichert.

 

Bei allen Dienstleistungen wird der Rest-/Gesamtbetrag am Tag der Leistungserbringung fällig.

 

Folgende Zahlungsarten werden vom Auftragnehmer akzeptiert:

- PayPal

- Überweisung

- Barzahlung

 

Bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages bleiben die im Rahmen der Dienstleistung erstellten Arbeiten Eigentum des Auftragnehmers und können von diesem bis zur vollständigen Bezahlung einbehalten werden.

 

3. Bearbeitung/Stil des Fotografen, Überarbeitung und Reklamation, Urheberrecht, Nutzungsrechte

Es werden keine RAW-Dateien bzw. Original-Bilder an den Auftraggeber ausgegeben.
Die Bilder werden im Stil des Auftragnehmers bearbeitet, dies liegt somit in der freien Gestaltung des Auftragnehmers.

 

Bilder dürfen nicht vom Auftraggeber (nach)bearbeitet oder mit Filtern versehen werden, außerdem ist die Nennung des Urhebers bei einer Veröffentlichung der Bilder einzuhalten.

 

Dem Auftragnehmer steht das Urheberrecht an den Bildern nach Maßgabe des Urheberrechts zu.

Der Auftraggeber erwirbt an den Bildern Nutzungsrechte für den nichtkommerziellen Gebrauch. Das Recht der Vervielfältigung und der Weitergabe an Dritte wird für nichtkommerzielle Zwecke eingeräumt. Eine kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet und erfordert eine schriftliche Zustimmung des Auftragnehmers. Eigentumsrechte werden nicht übertragen. Die Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Auftraggeber über.

 

4. Haftung

Gegen den Auftragnehmer gerichtete Schadenersatzansprüche aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, Verletzung von gesetzlichen und / oder vertraglichen neben- und Schutzpflichten bei Vertragsabschluss sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch vorsätzliches Verhalten des Auftragnehmers oder seiner Erfüllungsgehilfen verursacht worden ist. Die Organisation, Vergabe und Ausführung von Aufträgen geschieht mit sorgfältiger Planung. Sollte jedoch aufgrund besonderer Umstände, wie z.B. plötzlicher Krankheit (auch von Familienangehörigen des Auftragnehmers), Verkehrsunfall, Umwelteinflüsse, Verkehrsstörungen etc. der Auftragnehmer zu dem vereinbarten Fototermin nicht erscheinen können, wird keine Haftung für jegliche daraus resultierenden Schäden, Verluste oder Folgen übernommen. Sollte es aufgrund höherer Gewalt zum Ausfall des Auftragnehmers kommen, bemüht sich dieser (soweit erwünscht) um einen Ersatzfotografen, der auf eigene Rechnung Leistungen erbringt. Eventuelle Mehrkosten des beauftragten Ersatzfotografen gehen nicht zu Lasten des Auftragnehmers. Bereits geleistete Vorauszahlungen werden zurückerstattet, wenn der Auftragnehmer den Fototermin nicht wahrnehmen kann.

 

Der Auftragnehmer haftet nicht für den Verlust von gespeicherten Daten und digitalen Daten. Der Auftragnehmer ist berechtigt, für die gewünschte Erstellung von Material wie Fotobüchern etc. Fremdlabore, Fotobuchhersteller etc. zu beauftragen.

 

5. Datenschutz

Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Auftraggebers können gespeichert werden. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle ihm im Rahmen des Auftrages bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.

 

6. Widerrufsrecht

Der Auftraggeber hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag mit dem Auftragnehmer zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsabschlusses. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

 

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie dem Auftragnehmer mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren.

 

7. Sonstiges

Der Auftragnehmer verpflichtet sich nicht zur dauerhaften Archivierung des Bildmaterials, sofern nicht ausdrücklich abweichende Regelungen schriftlich vereinbart werden.

bottom of page